Posts by Cortez

    Und diesem Statement schließe ich mich ebenso an.
    Insbesondere möchte ich klar betonen, dass politische Äußerungen, Agenden und anderweitige politische Tätigkeiten aller Art auf den Plattformen des Projekts unerwünscht sind.
    Die Moderation behält sich, wie eh und je, vor, Möchtegern-Kundgebungen aller Art zu löschen, gleich aus welcher Richtung sie kommen, gleich in welche Richtung sie zielen.

    Wir lassen uns auch keine politische Motivation unterstellen, denn wir widmen uns diesem Projekt allein zum Ziel, eine für alle spielenswerte Welt und das nötige, angenehme Klima zu schaffen.

    Würde ich ein Politikforum betreuen wollen, wäre ich Moderator in einem solchen Projekt.
    Gott bewahre.

    Hab auch ein paar kleinere Sachen:

    Sumpfplattnerei:
    - Löschung aller drei Türen. Diese werden durch Ingame-Spacer-Türen ersetzt damit sie ENDLICH Synchron sind.
    - Die Rückwand der Bücherregale, die den kleinen Nebenraum bilden, können komplett zur Wand hin gezogen werden. Also wird aus zwei Räumen einer.
    Damit verbunden sollen auch der Ecktresen und die dortigen Sachen "mitwandern", sozusagen das was da ist einmal auf den dann größeren Raum gestretched.


    Hafenlagerhaus, Nebenflügel, Obergeschoss: (Georgs alter Laden, oberhalb der Fischerei)
    - Löschung der Tür
    - ggf. bauliche Teilung des Raumes mit einer oder zwei Zwischenwänden, aber da meld ich mich nochmal mit den Details, wenns soweit ist.

    Tatsächlich erhoffe ich mir auch eher langfristig fundiertes Feedback in den kommenden Wochen eine Art von Panik vor Veränderungen.

    Auch wünsche ich mir das Vertrauen dass das Team solche Schritte aus einer Motivation heraus unternimmt - aus einer Perspektive auf die Meta-Wirtschaft und ihre Mechaniken, die eben viele weitere Faktoren umfasst, die einem als Spieler in einem von vielen Berufen womöglich verborgen bleibt.

    Ich sehe auch nach über 2,5 Jahren als Teil der Wirtschaftskonzeption des Teams auch selbst noch viel Anpassungs- oder gar ganzen Überarbeitungsbedarf an Berufen und Mechaniken, an den ich mich in den kommenden Wochen machen werde. Überlegungen wie die Verteilung von Teaches und die Zusammenlegung von Teaches zu Sammelteaches, wo es sich anbietet und Sinn ergibt, gehören auch dazu, um Berufe wie gerade den Feinschmied zu entschlacken.

    Das wöchentliche XP-Cap, auf das wir seit langer Zeit komplett verzichtet hatten, ist halt auch nur eines von vielen Nadelöhren, durch die der Handwerker muss.

    Er hat die Berufs-Teaches, die auf drei pro Woche gecapt sind. Dazu braucht es auch Absprachen mit dem Meister bzw. einem NSC-Ausspieler. Nicht jeder hat immer Lust und Zeit auf Teach-RP und kann dem "Auftrag" jede Woche nachgehen, gleich ob Lehrling oder Lehrer.

    Von den fälligen Berufsteaches seines Levels hat er mindestens die Hälfte pro Level zu beherrschen um Aufsteigen zu können.

    Er hat die Berufslevel-Anhebungen vom Meister zu bekommen.

    Er hat bei 3 auf 4 sowie 7 auf 8 eine Prüfung abzulegen.

    Er muss genug Rohstoffe herbekommen um craften zu können.

    Er muss schauen dass der Absatz ausreichend läuft, um wirtschaften zu können oder eben auf die wiederum auf fixen Stückpreis und in Sachen Gesamt-Summe gecapte Abnahme durch den AWH ausweichen.

    Und, ein wichtiger Punkt in meine Augen: Er muss pro Woche genug Zeit damit verbringen um nicht nur die 3 Teaches, sondern auch die XP-Caps so gut es geht auszulasten.
    Ist man mal zwei Wochen raus oder hat schlicht nichts zu tun, verzögert es sich sowieso.
    Mal hat man auch Wochen wo man ununterbrochen am Mobsi steht und fertigt. Wenn man z.B. einen Teach erlangt, wegen dem einem die Leute die Bude einlaufen - dann kann man die 1750 womöglich auslasten. In der nächsten Woche kommt man dafür dann nur auf 500. Die Aktivität von Lieferanten und Abnehmern wechselt ebenso immer und damit auch der Zufluss an Waren.

    Ich halte die Grenze von 1750 zwar für durchaus wohlwollend hoch angesetzt, aber für absolut vertretbar.

    Remikje
    February 14, 2025 at 11:25 PM

    Denke damit sind einige Fragen und Problembezeichnungen die hier und anderswo aufkamen mit einem guten System gelöst, dass weder die Berufsxp auf Eigenerwerb ganz herausnimmt, noch andere Bereiche zu sehr beschneidet.

    Als jemand der bisher 3 Lehrlinge geteacht hat, zwei im Gesellenrang und einen durch die ganze Rutsche des Plattnerberufs, kann ich nur sagen - Es ist wirklich ausreichend, wenn man für die "Pflicht-Teaches" pro Level on kommt und dann auch mal ne gewisse Verschnaufpause erhält, wo man mehrere Wochen nicht teachen -muss- wenn der Schüler alles kann, was er braucht und am verbliebenen XP-Grind "hängt".

    Wer darüber hinaus tätig werden will als Lehrer, sollte auch das nicht von sich aus aufzwingen sondern akzeptieren, wenn andere Leute (mich eingeschlossen) nicht das Heil im Teach-RP finden. Und ich gebe gerne zu, dass ich mit dem Plattner in seiner aktuellen Form von noch einen relativ wenig Teach-Lastigen Beruf gewählt und ausgebildet habe.
    Ich beneide die Schreiner und Waffenschmiede nicht, werde aber auch deren Situation in Zukunft in den Fokus der Wirtschaftskonzeption rücken.

    Ergänzungen und Fixes

    Mit dem nächsten Restart des Servers:

    - Rezept für "Rebmesser" bei den Schmieden eingefügt. Wer die "Sichel" beherrscht, beherrscht nun auch dieses Rezept.

    - Der Rüstungsbauer der Stadt verliert die Teaches für die Wachregimentsrüstungen.

    Ich hatte generell die Idee, den Zwischenschritt "Balken" beim Holzfällen zwischen Baumstamm und Bretter einzufügen, damit man aus dem Balken wiederum Bretter machen könnte, diese aber auch so belassen kann.

    Sowohl Balken als auch Bretter in voller Länge (Baumstammlänge, oder was sich eben anbietet), in halber Länge und in Viertel Länge sollten passen.
    Rundhölzer und die bekannten Stöcke zumindest auch in halber Länge.
    Den grundlegenden Zuschnitt könnte der Holzfäller übernehmen (womit es jeder Schreiner sowieso auch selbst könnte und somit seine Vorratshaltung im Griff hat), während irgendwelche besonderen Konstruktionen der Schreiner übernimmt.

    Generell plane ich, den Schreiner ein wenig zu überarbeiten, insbesondere auch was Zwischenprodukte anbelangt, da rennt dieser Vorschlag bei mir auch offene Türen ein. Problem ist seit Implementierung des Ingame-Spacers bekannt und stört mich auch selbst für die ein oder andere Sache.


    Ähnliches würde ich auch planen für Metall, so dass man z.B. Fenstergitter o.ä. nicht ausschließlich aus Rohlingen bauen kann, sondern auch aus Metallstäben in diversen Längen.

    Bitte um folgende Anpassungen in der Sumpf-Plattnerei:

    1. Entfernung von "Schäbiges Bett" im Nebenraum der Plattnerei.
    Dieses werde ich, wenn, dann per Ingame-Spacer neu setzen, damit ichs auch verschieben kann. Der Nebenraum wird wohl eh ein Lagerraum, sobald die Plattnerei ausgebaut ist.


    2. Die vier Rüstungsständer in der Plattnerei neu besetzen und einen weiteren zwischenschieben, von links nach rechts:

    -> Grüne Jägerrüstung

    -> Leichtes Wams

    -> Leichtes Schwarzes Wams

    -> Leichte Läuferrüstung

    -> Leichte Wolfsfellrüstung (ist bereits drauf, müsste nur entsprechend verschoben werden)

    WENN man überhaupt alle Rüstungsmodelle einfach so auf einen Rüstungsständer bekommt. Ansonsten könnt ihr das auslassen.


    3. Je nachdem wann das nächste Modupdate erfolgt, kommen auch die Wünsche für den Ausbau der Plattnerei, wenn die Bauarbeiten durch sind.
    Bis dazu weiteres kommt, verbleibe ich aber mit den oben genannten Spacerwünschen.


    Durch die Aufräumaktion mit Folken in der Stadt weiß ich auch von folgenden "Problemhütten", die noch nicht ausgeräumt wurden:

    Stadt.jpg

    Folgende Gebäude müssten im Mod-Spacer komplett leergeräumt werden, einschließlich der dort ggf. noch vorhandenen Türen und aller Möbel und Dekorationsobjekte:


    #1 (Obergeschoss, Vorderraum+Balkon+Hinterraum):
    Alle Möbel, d.h. insgesamt 3x Kerzenleuchter, Tisch, Schreibpult und Schrank im hinteren Zimmer.
    Vorderer Raum, Balkon und hinterer Raum bilden eine einzelne "Wohnung", da nur eine gemeinsame Tür nach draußen existiert.

    Edit: Die Bank aufm Balkon kann hier bleiben.


    #26 (Obergeschoss, "Tabakladen"):
    Im Hafenlagerhaus geht es um das Gebäude, das von jenseits des eigentlichen Lagerhauses betreten wird. (Eingang links)
    Dort steht noch eine Stuhlgruppe mit 7 Stühlen und einem großen Tisch, Theke, Sessel und Vorhänge. Auch hier kann alles an Mobiliar herausgenommen werden.


    #27 ("Altes Hafenmeisterbüro"):
    Dieses Gebäude kann komplett leer geräumt werden, da alle Möbel nicht per Ingame-Spacer (auch nicht von mir) verschoben oder aufgehoben werden können.
    Da auch dieses ehemalige Hafenmeisterbüro nun eine vermietbare Hütte ist, soll auch die Einrichtung jedem Mieter selbst überlassen werden.
    Zusätzlich dazu kann man das Anker-"Ladenschild" am Gebäude entfernen.


    #31 (2. Stock, Stadtmauerhöhe, "Altes Dongefolge-Quartier", 1. Stock "Kasino", Erdgeschoss "Sumpf-Lazarett"):
    Auch dieses Gebäude was Modspacer-Mobiliar betrifft einmal komplett leerräumen, alle drei Etagen.
    Die Nutzung als Kasino ist sinniger, wenn dieses im Erdgeschoss liegt und eine Art "Hinterraum" im 1. OG liegt. Ein möglicher Betreiber könnte dann im 2. OG wohnen.

    Um den 2. OG aber dafür sinnvoll zu nutzen, müsste die Tür dort hin zur Stadtmauer herausgenommen und die Tür auch per Worldmesh verschlossen werden. Nevers
    Dann müsste aber auch ein passender Aufgang vom 1. OG ins 2. OG geschaffen werden. Über der Treppe von EG in 1. OG wäre hierfür Platz, wenn man die Treppen quasi parallel setzt.


    Soweit wäre es das mit dem mir bekannten Stadt-Modspacer-Geschichten.

    Halte die Rüstungsauswahl auch für mehr als ausreichend. Die jetzt implementierte Sache mit dazugehörigen Teaches und Rezepten der Plattner für

    leichte / mittlere / schwere : Wams / schwarze Wams / Läuferrüstung / Wolfsfellrüstung

    Normale und verbesserte grüne und braune Jägerrüstung

    Sind alles in allem 16 herstellbare Rüstungen unterschiedlicher Varianten, verteilt auf 11 Berufsteaches für die Plattner aller drei Lager (Stadt/Sumpf/Inquisition).
    Das halte ich doch für gut ausreichend, wenn weitere Rüstungen eingebaut werden dann eher per AWH.

    Der Plattnerberuf ist gut ausgelastet was Aufwand und Teaches betrifft, außerdem hatte der nun im Juli ein großes Content-Update und ich denke der Beruf ist doch recht gut "abgerundet". Ich will den Schwerpunkt da eher auf andere Berufe legen, die schon länger oder bisher kaum Content erhalten haben.

    Liebe Community,

    vor Kurzem wurde das Team auf einen Bug beim Ausnehmen von Tieren in der Wildnis hingewiesen.
    Das ausnutzen von Bugs zum Ergrinden von Items und/oder Erfahrung wird allgemein mit temporären Banns, Inventarlöschungen und ggf. Zurechtkürzen der Berufserfahrung geahndet. Der Bug wurde mittlerweile behoben und die Spielerinnen und Spieler haben sich auch kooperativ gezeigt.

    Da eine Ausnutzung des Bugs zum Berufserfahrungsgrind stattfand sind entsprechende Verwarnungs- und Berufserfahrungsstrafen vollzogen, aber die Kooperation der Spielerinnen und Spieler berücksichtigt. Die Moderation bedankt sich bei allen Beteiligten für die Kooperation, die uns das Durchforsten der Logs erheblich erleichtert hat.
    Daher werden in diesem Falle keine Bannstrafen verhängt.


    Die Serverleitung hält alle Spieler und Teamler dazu an, auch in Zukunft Bugs frühzeitig zu reporten und zu melden, damit ein faires Spiel bei allen Parteien gewährleistet wird.

    Für Eskalon!

    Die Moderation

    - Korrektur des Teaches für "Händlerwehr" von Stufe 2 auf Stufe 3 des Schwertschmiedes.

    - Korrektur der Maskierungsrezepte des Schneiders. Das benötigte Material dafür ist nun die "Braune Maskierung", die der Schneider aus Stoff herstellt.
    Bisher hatte er für die anderen Varianten auf die "Braune Kapuze" des Rüstungsbauer zurückzugreifen.
    Ergänzung der schwarzen Variante.

    - Signifikante Senkung des Kohleertrags aus allen Erzadern zugunsten des Primär-Schürfguts.

    - Anpassung der Ratio an Waren, die in Fässer und Kisten verpackt werden können, an in der letzten Zeit erhobenes, exportiertes Warenaufkommen.

    - Kristallverarbeitung des Verzauberers wurde nun bei allen Varianten, Pulver wie auch Splitter, an den MÖRSER verfrachtet.

    - Anpassung des Rezepts für Schwarze Farbe. Der Bedarf an den mittlerweile äußerst rar gewordenen Schwarzen Perlen wurde gesenkt, der Bedarf an Kohlepulver dafür stark erhöht.

    Ah, entschuldigt die verspätete Antwort.
    Mir ist heute aufgefallen, dass es ein Problem bei den Kapuzen gibt.

    Daher wird folgendes nun nachgereicht:

    Tatsächlich war es per Script noch so, man zwar als Schneider eine Braune Maskierung herstellen konnte,
    alle anderen Farben jedoch die "Braune Kapuze" + Grün/Blau/Rot benötigten. Die braune Maskierung benötigt wie die Kapuze auch (da "Naturfarbe" des Stoffs) keine Farbe.

    Außerdem wird die Schwarze Variante beim Schneider eingefügt.

    Die Rezepte sind angepasst und verfügbar, sobald eine Scriptupdate-Nachricht von Sabrosa im Script-Update-Thread aufploppt.

    Aussieben der Datenbank nach alten Lagerräumen und veralteten Lagerzugriffs-Rechten

    Liebe Community,

    Ich habe auf vielfachen Spielerwunsch die Zugriffe aller Lagerräume auf dem Server durchgesehen und angepasst. Dabei bin ich recht "rabiat" vorgegangen und habe diesen ausschließlich bei mir bekannten Zugriffsberechtigten belassen. Es ergeht also die Bitte um Nachsehen seitens aller "Mitarbeiter" von Betrieben, die nun plötzlich keinen Lagerzugriff mehr haben,. Diesen können sie sich bei Nachfrage von den entsprechenden Betriebsleitern erneut erbeten, was wohl hoffentlich keine allzugroße Bürokratie darstellt!

    Dass dieses Aussieben notwendig war drücke ich mal in Zahlen aus:
    Von 670 Zugriffs-Datensätzen wurde die Gesamtzahl auf 341 reduziert.
    19 Lager wurden komplett von Zugriffsberechtigten "befreit" (deswegen auch die sehr hohe Zahl an Zugriffs-Datensätzen die gelöscht wurden) und sind zur Löschung freigegeben, insbesondere alte Betriebslager des Sumpflagers in der Stadt und Lager im versiegelten Tempel des Sumpfes.

    Es wurde besonderes Augenmerk gelegt auf...
    ... Spielercharaktere anderer Lager, die unrechtmäßig noch Zugriff hatten, der teils noch aus Zeiten geteilter Betriebslager in der Beta stammte.
    ... mögliche "zeitweilige" Mitarbeiter von Tavernen und Plebbetrieben, die schon lange raus sein dürften.
    ... Dauerhaft abgemeldete oder seit langer Zeit inaktive Spieler.
    ... Teamler, die Lagerzugriffe innehatten, um diesen an andere Spieler zu geben (ist nicht mehr notwendig, da Lagerzugriff von allen Technikern, Moderatoren, Supportern und Projektleitern gegeben werden kann).
    ... leere, ungenutzte Lager, die eventuell als "Item-Lager" für unbefugte regelwidrig genutzt werden könnten.

    Damit dürften die Lager vorerst von fremden Zugriffen geschützt sein. Nicht, dass das anhand einer akuten Situation notwendig war - ich lobe mir hier den sehr fairen Umgang der "Zugriffsberechtigten", der entweder so geringfügig war dass er nicht bemerkt wurde (hehehe) oder schlicht gänzlich darauf verzichtet wurde!

    Bezüglich des Zugriffs auf Truhen ist jeder Truhen-Eigentümer "selbst seines Glückes Schmied". Ihr könnt die Truhen schlicht deleten und neu platzieren, wenn ihr der Ansicht seid, dass ein Unberechtigter Zugriff auf diese haben könnte.

    Weitere Zugriffsquerelen könnten bestehen bezüglich:
    .... (Wohn)Räumen, Betriebsräumen und anderweitig definierten Räumen.
    ... Bei schwarzen Brettern.
    ... bei Regalen.
    Prinzipiell gilt für jedes Schwarze Brett und jedes Regal, bei dem kein Zugriff explizit gesetzt wurde, dass es sich um "öffentliche" handelt, wo also jeder etwas anbringen oder einlegen, abreißen oder herausnehmen kann.
    Die Problematik bei diesen Zugriffen ist jedoch nicht so drückend wie bei unberechtigtem Lagerzugriff, denke ich.

    Grüßle,

    Cortez

    Ist bereits vorgeplant, wie auch ein komplettes Rework des Schreiners.

    Ich halte dabei auch die Reihenfolge der Baumverarbeitung so für sinnig:

    Baumstamm -> Rundholz -> Balken -> Bretter

    Bezüglich verschiedener Längen ist es noch abzusehen, wie man das sinnvoll umsetzen könnte.
    Der Schreiner wäre dann auch stark von diesem neuen System betroffen.

    Bin bis 31.07. wegen Prüfungsphase nun ziemlich raus, also auch nicht mehr unbedingt auf Abruf verfügbar.

    Ab 01.08. werde ich mir wohl eine Woche Pause bei der Familie gönnen, dann auch nur sehr bedingt da.

    Nochmal ne Aktualisierung, aufgrund von recht vollgepacktem August:

    Abmeldung bis zum 13.08.

    Da auch nur für Teaches und allerdringendste Notwendigkeiten erreichbar, bitte Eberhart bei allen Rüstungsfragen als Primären Ansprechpartner verstehen, der er übrigens auch völlig unabhängig von meiner Inaktivität ist. Der Charakter Cortez ist quasi nur Lückenfüller und gilt bereits seit Januar als abgemeldet. Ich mache mit diesem Char nur Zeug um das Ausspielen des NSC zu ersetzen - und fertige logischerweise nur das was Eberhart nicht kann.


    Außerdem 22.-26.8. komplett raus.

    Lederriemen, die nach dem Fesseln kaputt gehen. Handschellen und Fußfesseln für dauerhaften Gebrauch

    Wäre eine Möglichkeit. Insbesondere, da Lederriemen entsprechend günstig und bereits vorhanden sind.

    Fesseln aus Metall könnten von den Schmieden hergestellt werden.


    Bin für keine Permanenten Gegenstände. Wenn schon sollte es nach jeder benutzung verbraucht werden. Des Weiteren sollte es Countermöglichkeiten dafür geben. Wie ein spezielles Messer/Klinge welches bei der Flucht hilft.

    Wenn die siegreiche Fraktion schon jemanden "erbeutet", sollte sie ihn dauerhaft festhalten können. Entführungen bzw. Verhaftungen verlieren sonst einen Großteil ihrer Konsequenz.

    Ein zur Befreiung notwendiges Item stets dabei zu haben, selbst wenn es verbraucht wird, ist aufgrund der Gegebenheiten des "GMP-Inventars" keine Schwierigkeit, während der Nutzen der dauerhaften Selbstbefreiungsmöglichkeit ein definitiv zu großer ist.
    Die Gegenfraktion, die jemanden dauerhafter festhalten möchte, wäre also gezwungen per Itemabnahme-Regelung DIESES und NUR dieses Item abzunehmen - womit das Item auch seine Relevanz verliert oder der Gefesselte die süße Verlockung des Regelverstoßes zu seinen Gunsten in Kauf nimmt, um eines der Items für den Moment der Unachtsamkeit zu behalten.

    Da eine Entfesselung nicht ausschließlich durch den "Fesselnden" erfolgen sollte, wäre aber die Möglichkeit der Entfesselung durch Dritte durchaus notwendig.
    Der Lederriemen könnte mit Gegenständen wie Jagdmesser und Dolch, die Metallfessel mit einer Zange gebrochen werden. Letzteres auf jeden Fall mit einer angemessenen "Arbeitszeit" verbunden.

    Fraglich ist, wie man dieses Item

    1. als "in Verwendung" deklariert

    2. es "anlegt" ohne es zugleich zu überreichen

    3. es zerstört, so dass es im Inventar des Gefesselten oder des Fesselnden zerstört wird

    Außerdem bräuchte es eine Zeitspanne, in der die Fesseln sich auch irgendwann von selbst lösen.


    Aus diesem Grund wäre eine Engine seitige Unterstützung des RPs durch einen solchen Befehl ein Vorteil.

    Umgangen werden kann das immer. Ein komplettes Stummschalten oder eine Einschränkung der Reichweite - beides nicht sinnig.

    Der Spieler kann seine wörtliche Rede auch in ein /me einbauen und ein Stummschalten der normalen wörtlichen Rede damit umgehen.

    Darauf wollte ich hinaus.


    Auf die Augenbinde bin ich ja nicht eingegangen, daher:
    Das wäre auch durchaus sinnig, die Möglichkeiten der technischen Umsetzungen sind mir da aber auch unklar.


    Das verhindert auf eine gewisse Weise sicher einige unnütze Moderatoren/Supporert Arbeit, weil jemand einen Emote überlesen hat.

    Wenn von der Engine aus PP eingeschräntk werden kann, ist das zwar nicht immer der heilige Gral, aber gerade bei solchen Befehlen, die nicht im Eifer des Gefechts übersehen werden können wäre das eine Überlegung wert.

    Prinzipiell bin ich immer ein großer Freund davon, wenn regelkonformes, sauberes RP durch die Engine gestützt oder gar forciert werden.
    Aber, wie du richtig sagst, diese Engine-Forcierung ist mitunter ein zweischneidiges Schwert - bzw. kann ein solches werden - weswegen da die nötige Vorsicht bei der Implementierung geboten ist, dass daraus nicht ganz eigene Möglichkeiten zum Missbrauch der Funktion erwachsen.

    In allen diesen Dingen ist ne ordentliche Qualitätsprüfung und der Ausschluss von Missbrauchsmöglichkeiten nicht nur Gebot, sondern Pflicht. Halbgarer Mist kommt ned aufn Liveserver.